Unter Parodontitis oder Parodontose versteht man eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die durch bestimmte Bakterien auf der Zahn- und Wurzeloberfläche hervorgerufen wird.
Bakterielle Zahnbeläge bilden sich durch falsches oder nachlässiges Zähneputzen. Wird dieser Belag nicht rechtzeitig, z. B. bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen entfernt, können diese Bakterien zwischen Zahnfleisch und Zahnhals vordringen und es können sich langsam über einen längeren Zeitraum Zahnfleischtaschen bilden. Das Zahnfleisch reagiert darauf mit Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung sowie hauptsächlich Blutungen und erst im sehr späten Stadium mit Schmerzen durch starke Lockerung der Zähne, die letztendlich zu Zahnverlust führen.
Diese Entzündungen sind nach neuesten Erkenntnissen auch für verschiedene systematische Erkrankungen im Körper verantwortlich. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, um einer Ausweitung und einem schnellen Verlauf entgegenzuwirken.